Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. Juni 2023

Bereiten Ihnen Ihre Wohnkosten Sorgen?

Antrag Wohngeld

Lassen Sie doch einen Wohngeldanspruch prüfen!

Wohngeld hilft Menschen mit geringen Einkommen oder Renten, die steigenden Wohn- und Energiekosten zu bezahlen.

Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Wohngeld-Plus haben. Hierzu können Sie unter nachfolgendem Link eine Probeberechnung durchführen und auch gleichzeitig online einen Antrag stellen. Beachten Sie bitte dabei, dass entsprechende Nachweise über Wohnkosten und Einkommen einzureichen sind.

https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wohngeld

Nach wie vor kann ein Wohngeldantrag aber auch in Papierform gestellt werden.
Die erforderlichen Vordrucke erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen der Wohngeldstelle im Rathaus, die Ihnen auch gerne bei Fragen zur Antragstellung behilflich sind. Hier können Sie auch auf Wunsch eine Probeberechnung durchführen lassen.

Gerne helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Wohngeldstelle im Rathaus, Zimmer 5
Birgit Schmidt, Telefon 4044 118
Katja Schütz, Telefon 4044 160

Wichtig: Kinder in Wohngeld-Haushalten haben außerdem Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Dies umfasst u. a. einen Festbetrag für Schulbedarf oder die Übernahme von Kosten für Klassenfahrten.

Fotoquelle: AdobeStock/Stockfotos-MG