04. Mai 2023
Erster Halbjahresbericht der E-Ladesäulen-Nutzung

Die Nutzung innerhalb des ersten Halbjahres führte zu einer CO2-Einsparung von 1,54 Tonnen CO2.
Über das Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ wurde vergangenes Jahr der Bau von drei E-Ladesäulen im Ortskern mit 80 % bezuschusst.
Während die Ladepunkte in der Hauptstraße und in der Klosterstraße seit Ende August zugänglich sind, wurde die letzte Ladestation am Bahnhof im November in Betrieb genommen. Mit den gesamten Ladevorgängen dieses Zeitraums wurde eine Fahrleistung von 12.700 Kilometern erreicht. Die Emissionsreduzierung, die auf dieser Strecke im Vergleich zu einem konventionellen Pkw entstand, führte zu einer CO2-Einsparung von 1,54 Tonnen CO2.