Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Juni 2025

Stadtradeln 2025

Stadtradeln 2025

Vom 9. Juni bis 29. Juni 2025 Fahrradkilometer sammeln beim STADTRADELN im Oberbergischen Kreis

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, startet das diesjährige STADTRADELN im Oberbergischen Kreis. Die internationale Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis Services ist als Wettbewerb konzipiert. Es geht um den Spaß am Fahrradfahren, um die Auszeichnung der aktivsten Teams und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Der Oberbergische Kreis und seine 13 Städte und Gemeinden nehmen gemeinsam vom 9. Juni bis zum 29. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Alle, die im Oberbergischen Kreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Schulteams können parallel zum STADTRADELN auch beim Schulradeln Nordrhein-Westfalen mitmachen, das an den 21-tägigen Aktionszeitraum von STADTRADELN vor Ort gekoppelt ist. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte der jeweiligen Schule.

Registrieren auf www.stadtradeln.de/oberbergischer-kreis und Kilometer sammeln

Nach der Registrierung für den Kreis oder für die Kommune können die Teilnehmenden ein STADTRADELN-Team gründen oder einem Team beitreten, um bam Wettbewerb teilzunehmen. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum werden die geradelten Kilometer ganz einfach in den Online-Radelkalender eingetragen oder per STADTRADELN-App gesammelt. Alternativ können auch Erfassungsbögen ausgefüllt werden, die vom Kreis und den teilnehmenden Kommunen bereitgehalten werden. Die Teilnahme am STADTRADELN ist möglich in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder auch im Urlaub. Jeder Kilometer zählt und vermeidet CO2.

Stadtradeln 2025