Naturschutzgebiet "Quellgebiet der Wupper"
Quellgebiet der Wupper, 51709 Marienheide
Quellgebiet der Wupper
51709 Marienheide
Die Wupper entspringt in Marienheide
Im nordöstlichen Teil des Gemeindegebiets, nahe der Ortschaft Börlinghausen, liegt eines der wenigen Naturschutzgebiete des Oberbergischen Kreises. Es handelt sich um ein 4 Hektar großes Hangquellmoor mit ursprünglichen Vegetationstypen, die im übrigen Kreisgebiet vom Aussterben bedroht sind. In diesem Bereich entspringen 37 Quellen der Wupper zu einer repräsentativen ökologischen Quelle zusammen. Direkt neben der Quelle befindet sich die Gaststätte "Zur Wupperquelle". Damit das Naturschutzgebiet dauerhaft geschützt bleibt, wird der Platz mit dem Quellstein als Beginn des Flusses Wupper gewertet. Die Wupper, die der größten Stadt des Bergischen Landes, der Stadt Wuppertal, ihren Namen gab, heißt im Bereich der Gemeinde Marienheide noch Wipper. Im weiteren Verlauf entwickelt sich die Wipper zu einem breiten Fluss und erhält den Namen Wupper. Der Fluss versorgt die Industrie des Bergischen Landes mit dem notwendigen Brauchwasser. Ausführliche Informationen finden die Besucher auf neuen Infotafeln. Des Weiteren können die Besucher zur Entspannung den Barfußweg genießen.
125 km am Fluss entlang
In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) wurde der Wupperweg erschlossen.
Die Wupperquelle ist eine wunderbarer Startpunkt für einen tollen Ausflug entlang der Wipper/Wupper. Die Broschüre finden Sie hier
(Fotos: Wupperverband / Benjamin Schäfer)
Impressionen





Informationen für Ihren Besuch
Wupperverband
E-Mail: nfwpprvrbndd
Telefon: 0202 5830
Fax: 0202 583101
YouTube-Kanal
Der Wupperverband stellt sich unter anderem auch im Youtube-Kanal vor. Dort erhalten Sie interessante und tolle Einblicke über die Aufgaben des Wupperverbandes und die Funktion von Talsperren.