Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldung, Ummeldung, Zuzug (Wohnsitzanmeldung Online)

Details

Allgemeine Informationen:

Wenn Sie in Marienheide in eine Wohnung ziehen, ist innerhalb von 2 Wochen ab Einzug eine Anmeldung notwendig; auch wenn Sie in der Gemeinde umziehen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Vermieter Ihnen eine Wohnungsgeberbescheinigung zur Anmeldung gibt. Diese ist dringend notwendig.

Für Personen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr hat der Inhaber, dessen Wohnung Sie beziehen, die Anmeldung zu erledigen.

Haben Sie mehrere Wohnungen in Deutschland, ist die überwiegend genutzte Wohnung die Hauptwohnung; jede weitere Wohnung ist Nebenwohnung.

Jetzt Wohnsitz online anmelden - schnell, sicher und bequem!

Ein Umzug bring oft viel Organisation mit sich – doch den Gang zur Behörde können Sie sich sparen!  Mit der Online-Wohnsitzanmeldung (eWA) melden Sie Ihren neuen Wohnsitz bequem von zu Hause aus an - ohne Termin und ohne lange Wartezeiten.

Das wird benötigt:

-          Ihr Smartphone (NFC-fähig); alternativ: Ihren PC in Verbindung mit einem USB-Kartenlesegerät

-          freigeschaltete Online-Funktion vom Personalausweis (eID)

-          ein BundID-Konto

-          AusweisApp

-          Wohnungsgeberbestätigung

Die eWA ist besonders für alleinstehende Personen ideal. Bei der Anmeldung von Kindern oder Personen mit besonderen Melderechten, wie beispielsweise eine Auskunftssperre, kann es zu Einschränkungen kommen. In diesen Fällen empfehlen wir, sich vorab beim Bürgerservice zu informieren.

Alle Informationen zum Online-Dienst finden Sie auf wohnsitzanmeldung.de oder schauen Sie sich den Erklärfilm dazu an.

Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Verwaltung und erledigen Sie Ihre Wohnsitzanmeldung schnell und unkompliziert online hier

Unterlagen

  • Wohnungsgeberbestätigung

  • Personaldokumente: Personalausweis/Kinderausweis/-reisepass/Reisepass/Nationalpass/elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)

  • Wenn eine persönliche Vorsprache nicht möglich ist, kann eine schriftlich bevollmächtigte Person mit den genannten Unterlagen die An-/ Ummeldung vornehmen

Verfahrensablauf

Beantragung: persönlich (bei Familien braucht nur eine der an-/umzumeldenden Personen erscheinen)