Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hundesteuer

Details

Die Gemeinde Marienheide erhebt eine Hundesteuer für das Halten von Hunden im Gemeindegebiet.

Wer einen Hund aufnimmt oder mitsamt Hund seinen Wohnsitz ins Gemeindegebiet verlagert muss dies innerhalb von zwei Wochen bei der Gemeinde melden. Auch der Nachwuchs eines bereits gehaltenen eigenen Hundes muss innerhalb einer Frist von zwei Wochen, nachdem diese(r) Hund(e) drei Monate alt geworden sind, gemeldet werden.

Das Formular kann zuhause ausgefüllt und unterschrieben per Post versandt sowie bei der Steuerverwaltung oder im BürgerService abgegeben werden. Änderungen und Abmeldungen können ebenfalls innerhalb von zwei Wochen auf diesem Wege mitgeteilt werden. Sofern der Hund an eine andere Person weitergegeben wird sind die Kontaktdaten des neuen Halters mitzuteilen.

Kosten

Die Hundesteuer beträgt:

  • für den ersten Hund 86,00 EUR

  • ab dem zweiten Hund je Hund 103,00 EUR

  • ab dem dritten Hund je Hund 120,00 EUR

Die Hundesteuer für gefährliche Hunde beträgt:

  • für den ersten gefährlichen Hund 688,00 EUR

  • ab dem zweiten gefährlichen Hund je Hund 860,00 EUR

Hinweise

Gefährliche Hunde

Für gefährliche Hunde wird seit 01.01.2002 eine erhöhte Steuer erhoben. Welche Hunde im Sinne dieser Regelung als gefährlich eingestuft werden ergibt sich aus § 2 Abs. 3 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Marienheide.

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Informationen

Aufgrund einer Umstellung im Verfahren wurde Ihnen mitgeteilt, dass die festgesetzten Abgaben weiter gelten, bis ein neuer oder geänderter Bescheid erlassen wird. Aus diesem Grund kann es sein, dass Sie in 2025 keinen Hundesteuerbescheid erhalten haben. Bitte entnehmen Sie die Fälligkeiten und die zu zahlenden Beträge dem zuletzt erhaltenen Bescheid.