Hochwasserschutz
Details
Nordrhein-Westfalen unternimmt seit vielen Jahren erhebliche Anstrengungen, um Menschen, Umwelt, Wirtschafts- und Kulturgüter vor den Gefahren durch Hochwasserereignisse zu schützen. Die Landesregierung unterstützt hierbei die Arbeit der Kommunen und der Wasserverbände für einen nachhaltigen und vorsorgenden Hochwasserschutz.
Neben baulichen Anlagen kommt dabei der Kartierung von Risiken und Gefahren, der Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger, der Vorsorgeplanung und der hochwassergerechten Entwicklungsplanung eine zentrale Bedeutung zu.
Für alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen, in denen signifikante Hochwasserschäden auftreten können, wurden Hochwasserkarten entwickelt. Ziel dieser Karten ist es, über bestehende Gefahren zu informieren und Maßnahmen unterschiedlicher Akteure zu erfassen und aufeinander abzustimmen, um hochwasserbedingte Risiken für die oben benannten Schutzgüter zu verringern und zu bewältigen.
Die Karten für das Gemeindegebiet Marienheide können über die nachfolgenden Links abgerufen werden.
https://www.hochwasserkarten.nrw.de/
Mithilfe der Karten erkennen Sie, wo in der Gemeinde Marienheide konkret Gefahren und Risiken durch Hochwasser bestehen.
Erklärungen zu den Karten sowie tiefergehende Informationen über Eigenvorsorge und Verhalten im Hochwasserfall finden Sie auch auf der Internetseite https://flussgebiete.nrw.de/ oder in den Kartendiensten https://www.elwasweb.nrw.de oder https://www.umweltportal.nrw.de/karten
In den Online-Kartensystemen haben Sie jeweils u.a. die Möglichkeit nach Adressen zu suchen und zusätzliche Informationen anzuzeigen.
Den vom Land NRW entwickelten Steckbrief mit der Beschreibung des Hochwasserrisikos in der Gemeinde Marienheide und mit den auf dem Gemeindegebiet bisher umgesetzten und geplanten Maßnahmen zur Reduzierung des Hochwasserrisikos finden Sie hier: https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/hwrm_nrw_steckbrief_marienheide.pdf