Förderung Photovoltaik
Für die Förderung im Haushaltsjahr 2023 stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Pro PV-Anlage kann eine Maximalförderung von 1.000 Euro in Anspruch genommen werden.
Zwischen dem 07.02.2022 und 31.12.2022 hat die Gemeinde Marienheide insgesamt 51 neu-installiere PV-Anlagen mit über 71.000 Euro gefördert. Die Gesamtleistung dieser Anlagen beträgt 494 kWp.
Aktuell sind die PV-Fördergelder für 2023 vollständig zugeteilt, so dass neu eingereichte Anträge auf eine Warteliste gesetzt werden. Eine Antragstellung ist somit weiterhin möglich.
Informationen zur Förderung
- Lesen Sie sich die Richtlinie genau durch.
- Klären Sie vorab mit Ihrem Energieberater und Stromversorger alle Rahmenbedingungen für die Neuinstallation einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach ab.
- Denken Sie daran sich ein gültiges Angebot eines Fachbetriebs einzuholen und dem Antrag beizufügen.
- Es werden nur Anlagen mit einer Leistung von mindestens 4 Kilowattpeak gefördert.
- Der Maximalförderbetrag liegt bei 1.000 Euro.
- Die Installation der Photovoltaikanlage darf während der Antragstellung noch nicht abgeschlossen sein.
- Nur vollständig ausgefüllte Anträge werden bearbeitet.
- Nach Erhalt des Zuwendungsbescheides haben Sie sechs Monate Zeit eine Schlussrechnung über die Installation und Fertigstellung der Anlage abzugeben.
- Eine Prüfung/Sichtung der Anlage wird nach der Fertigstellung durch die Gemeinde Marienheide durchgeführt.
- Die Auszahlung des Förderzuschusses erfolgt erst nach der Prüfung/Sichtung der Anlage oder nach Absprache mit der Gemeinde.
Für eine Antragstellung benötigen Sie:
- Vollständig ausgefülltes „Antragsformular 1“ - Zusendung ausschließlich als Exceldokument (XLS-Datei) per E-Mail. (Bitte keine PDF-Datei)
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes „Antragsformular 2“ - Zusendung per Post oder idealerweise per E-Mail.
- Gültiges Angebot eines Fachbetriebes - Zusendung per Post oder idealerweise per E-Mail.