Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Marienheider Klimawoche

15.09. bis 23.09.2023

Rückblick auf die Marienheider Klimawoche

Zwischen dem 15. und 23. September fand in Marienheide die 1. Marienheider Klimawoche statt. Der thematische Fokus der Marienheider Klimawoche lag auf den Themen Klimaschutz und Mobilität sowie Klimaanpassung, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement.

Während der gesamten Woche hatten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Möglichkeit, an einer Podiumsdiskussion, einem Eventtag, individuellen Energieberatungen, 13 Aktionen sowie sechs Vorträgen im Rathaus teilzunehmen. Darüber hinaus wurde speziell für die Gewerbetreibenden ein Unternehmertag im Schloss Gimborn veranstaltet.
Den Beginn machte am 15. September die vom WDR moderierte Podiumsdiskussion in der Aula der Gesamtschule Marienheide, die mit verschiedenen Akteuren aus dem Kreis hochkarätig besetzt war. Johannes Thema vom Wuppertal Institut leitete mit einem zum Thema passenden Impulsvortrag in die Diskussionsrunde ein. Mit dem Thema „Chancen und Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende im ländlichen Raum“ wurden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in die Gesamtschule gelockt - ein gelungener Start in die Marienheider Klimawoche.

Das Highlight der Klimawoche war der Eventtag am Sonntag, den 17. September, auf dem Heier Platz. Das Programm mit Stadtfestcharakter zog ca. 1.500 Besucherinnen und Besucher in den Ortskern. Über 30 Stände informierten über verschiedene Umweltthemen mit besonderem Fokus auf Klimaschutz und Mobilität oder dienten der Unterhaltung. Auch die jüngeren Bürge-rinnen und Bürger kamen dabei auf ihre Kosten. Dafür sorgten eine über 8 Meter hohe Kletterwand (gesponsert von der OVAG), eine Hüpfburg (gesponsert von der AggerEnergie), ein BMX-Parcous, Kinderschminken und einiges mehr. Untermalt wurde der Tag mit einem tollen Bühnenprogramm. Hierbei sorgten das Blasorchester, die Zirkusgruppe der Gesamtschule Marienheide sowie der Musikzug der Feuerwehr Marienheide für einen hohen Unterhaltungswert.

Zwischen dem 18. und 22. September folgten Vorträge zu Mobilität, Photovoltaik, Klimaanpassung sowie Energieunterrichtsstunden in der Grundschule Müllenbach, ein klimaneutraler Kochkurs mit der AggerEnergie und individuelle Energieberatungen. Darüber hinaus fand ein Unternehmertag im Schloss Gimborn statt, der zusammen mit der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises realisiert wurde. Unternehmen des gesamten Oberbergischen Kreises nahmen das Angebot wahr und informierten sich über die Möglichkeiten der Verankerung verschiedener Klimaschutz- und Umweltthemen im eigenen Unternehmen.

An den beiden Samstagen der Klimawoche fand der überwiegende Teil der Aktionen statt. Angeboten wurden Fahrradtouren, eine Müllsammelaktion um die Brucher Talsperre, Besichtigungen der Sperrmauer der Lingese Talsperre, eine Besichtigung des Innovationsstandortes „:metabon“ in Lindlar, ein Sensenkurs für die Pflege von Streuobstwiesen sowie die Abschlussveranstaltung der Marienheider Klimawoche, in deren Rahmen das Heier Wäldchen offiziell eröffnet und ein QR-Lehrpfad präsentiert wurde. Insgesamt nahmen fast 200 Bürgerinnen und Bürger an den Aktionen der Klimawoche teil.

Das Fazit der Marienheider Klimawoche fällt durchweg positiv aus. Es war eine Woche, die im gesamten Kreis eine Strahlwirkung hatte und insbesondere für das Thema Klimaschutz eine hohe Aufmerksamkeit in der Gemeinde erzielt hat. Ziel ist es nun, diese Aufmerksamkeit in die Klimaschutzaktivitäten der Bürgerinnen und Bürger zu übertragen, so dass Marienheide gemeinsam stark für den Klimaschutz einstehen kann.

Programm der Klimawoche

Hier finden Sie alle Informationen zu den vergangenen Programmpunkten.

Podiumsdiskussion: 15.09.

Chancen und Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende im ländlichen Raum

Zu Beginn der Marienheider Klimawoche fand die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt.

Die Moderation des Abends übernahm Frau Gina Niemeier vom WDR . Den Kreis der Podiumsteilnehmer bildeten:

  • Johannes Thema (Wuppertal Institut)
  • Uwe Töpfer (Geschäftsführer der AggerEnergie und ehem. Bürgermeister Marienheides)
  • Corinna Güllner (Geschäftsführerin der OVAG)
  • Gerhard Mansel (Vertreter des Marienheider Klimabeirats)
  • Michael Schmitz (Ortsgruppe NABU Marienheide)

Einleitend zur Podiumsdiskussion hielt Herr Thema einen Impulsvortrag.


Inhalt der Podiumsdiskussion

Ländliche Räume befinden sich im sozial-ökologischen Wandel. Die Energie- und Mobilitätswende im ländlichen Raum bietet im Vergleich zum urbanen Raum andere Chancen und Herausforderungen. Wie erfolgreich ist der Übergang von bisherigen individuellen Best-Practice-Modellen hin zur notwendigen integrierten Energie- und Mobilitätswende? Wie lassen sich diese Erkenntnisse als strategische Leitprinzipien auf die ländliche Entwicklung übertragen? Wie verändern sich angesichts aktueller Herausforderungen die Rahmenbedingungen für die sozial-ökologische Wende im ländlichen Raum? Was müssen die verschiedenen Akteure tun, um klimaorientiert zu handeln?

Wann: 18:00 Uhr
Wo: Aula der Gesamtschule Marienheide (Pestalozzistr. 7)

Aktionstag: 16.09.

Radtour "2-Seen-Radweg" zwischen Lingese und Brucher

Abfahren eines potenziellen touristischen Radrundweges zwischen der Lingese und Brucher Talsperre, sowie Erläuterungen zum allgemeinen Radverkehrsausbau der Gemeinde Marienheide.

"Saubere Brucher Talsperre" - Müllsammelaktion mit gemeinsamem Grillen

Die Müllsammelaktion griff die Thematik des World Cleanup Day auf und half, die schöne Umgebung der Talsperre sauer zuhalten. Für alle Helfer*innen fand im Anschluss ein gemeinsames Grillen statt.

Geländeführung über den Innovationsstandort :metabolon inkl. Shuttleservice

Mit der Eröffnung des Projektstandortes :metabolon am Entsorgungszentrum Leppe, hat sich die ehemalige Leppe-Deponie zu einem Besuchermagnet für Umweltbildung und -forschung im Themenbereich Ressourceneffizienz und -schonung, Abfallvermeidung und zirkulärer Wertschöpfung entwickelt. Das übergeordnete Ziel des Projekts :metabolon ist die Forschung in den obengenannten Themenfeldern und der zielgruppengerechte Transfer der erlangten Ergebnisse in die breite Öffentlichkeit. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass eine möglichst breite Bevölkerungsschicht, eben vom Kindergartenkind bis hin zum Erwachsenen, für die zukunftsrelevanten Themen des Projekts sensibilisiert wird.

Unser Boden unter der Lupe: Ein Praxiseinblick in die wissenschaftliche Bodenprobenahme

Einführung in die Vorortaufnahme von Bodeneigenschaften sowie wissenschaftliche Bodenansprache mit anschließender Probenahme vor Ort in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg. Mittels einer sogenannten Pürckhauer-Bohrung wurde ein ca. 1 Meter langes Bodenprofil entnommen.

Fand am Samstag, 23.09. bei der Eröffnung des Heier Wäldchen statt!

Eventtag: 17.09.

Am Sonntag von 12:00 - 17:00 Uhr fand auf dem Heier Platz ein Eventtag mit vielseitigem Angebot statt.

Standplan Eventtag Klimawoche 2023
Standplan Eventtag Klimawoche 2023

Wochenprogramm: 18.09. bis 22.09.

Montag, 18.09.
Dienstag, 19.09.
Mittwoch, 20.09.
Donnerstag, 21.09.
Freitag, 22.09.

Vortrag: Herausforderungen & Chancen der Mobilitätswende

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW erläuterte in einem informativen Vortrag, vor welchen Herausforderungen die Mobilitätswende steht und welche Chancen sie bietet.

Umweltunterricht in der Grundschule Müllenbach

Aktion der AggerEnergie für die Klassen 3a und 3b.

Klimaneutraler Kochkurs

Wir kochten gemeinsam im AggerEnergie-Kochstudio - regional, saisonal und alltagstauglich.

Vortrag: Klimafolgenanpassung in Ihrer Nachbarschaft: Starkregen und Hitze verstehen und meistern

In diesem Vortrag erfuhren die Teilnehmenden, wie Starkregen und Hitzewellen unser Leben beeinflussen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sich anzupassen. Es wurden die Verbindungen zwischen Wetterextremen und dem Klimawandel erläutert sowie die Auswirkungen unserer Umgebung auf die Folgen des Klimawandels. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Informationsangebote und praktische Lösungen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Vortrag: Photovoltaik und Batteriespeicher

Solarenergie für zuhause

Der EnergieExperte der AggerEnergie -Savas Meric- gab eine Einführung in die Themen "Photovoltaik und Batteriespeicher".

Unter anderem erläuterte er folgende Punkte:

  • Planung & Bau von Anlagen
  • Kosten & Einsparpotentiale
  • Fördermöglichkeiten
  • Anmeldung der Anlage

Umweltunterricht in der Grundschule Müllenbach

Aktion der AggerEnergie für die Klassen 4a und 4b.

Ausschuss für Klima und Umwelt

Vortragsthemen:

  • Nachhaltigkeitsziele in der Kommune - Vortrag der Gemeinwohl Ökonomie
  • Nutzereinfluss auf Schadstoffemissionen bei Holzfeuerungsanlagen in Privathaushalten - Wie können wir Bürger*innen in Marienheide das richtige Heizen mit Holz näherbringen? - Hybridvortrag der Ofenakademie

Industrie- und Unternehmertag

Die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises ludt zusammen mit der Gemeinde Marienheide alle Unternehmen des Oberbergischen Kreises zur Veranstaltung "Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft" in das Schloss Gimborn ein.

Speed-Dating Energieberatung

Das Energieberaternetzwerk :metabolon war mit Energieexperten vor Ort und hat Fragen während der gebuchten Timeslots beantwortet. (je Termin 30 Minuten Initialberatung)

Aktionstag: 23.09.

Wildblumen- und Streuobstwiesenpflege mit der Sense

Bei dieser Aktion sollte aufgezeigt werden, dass für viele private und kleinere Grünflächen keine Motorunterstützung benötigt wird. Mechanisch konventionelle Arbeitsgeräte sind klimafreundlich und deutlich naturverträglicher. Darüber hinaus wurde für naturnahe Gärten und Nektarangebote für Wildbienen geworben.

Radtour/Radrundfahrt - ADFC Oberberg-Mitte

Anspruchsvolle E-Bike-Tour mit einer Gesamtlänge von 45 km.

Vom Bahnhof in Marienheide ging es über den Bahntrassenweg zunächst an die Lingese Talsperre, dann über Börlinghausen (erste Pause), Dannenberg, Müllenbach, Kalsbach, Schöneborn, Däinghausen, Winkel an Siemerkusen vorbei nach Gimborn (zweite Pause). Von da über Kümmel, Leiberg, Niederholl, Dellweg, Wingenbach (dritte Pause), Nagelsgaul, Königsheide wieder auf den Bahntrassenweg und zum Bahnhof nach Marienheide.

Für Getränke und Erfrischungen an den Stationen war gesorgt, dort gab es auch jeweils kurze Informationen zu Erneuerbaren Energien, Ökolandbau und Naturgemäßer Waldwirtschaft.

Besichtigung der Staumauer der Lingese Talsperre

Der Wupperverband bot spannende Einblicke in das Innere einer Talsperrenmauer und erläuterte deren Funktionsweise.

Abschlussveranstaltung: Eröffnung des Lehrpfades im Heier Wäldchen

Das Heier Wäldchen ist ein Aufforstungsprojekt vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, des Klimabeirates, der Gemeinde Marienheide und der Marienheider Schulen. Nachdem die Schüler*innen die Waldfläche im November 2021 neu bepflanzt, einen Namen und ein Logo entwickelt haben, wurde nun der Rundweg als kleiner Lehrpfad offiziell eröffnet.

Sie haben Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpersonen der Gemeinde Marienheide. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema.

Das könnte Sie auch interessieren