Stellenangebote
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Gemeinde Marienheide mit ca. 14.000 Einwohnern liegt verkehrsgünstig im ländlichen Raum, in der Nähe der Kreisstadt Gummersbach (10 km), und verfügt über einen hohen Erholungs- und Freizeitwert. Die Großstadt Köln ist in gut 30 Minuten mit dem Pkw, alternativ mit der Regionalbahn 25 zu erreichen.
Offene Stellenangebote
Straßenwärter/in oder Straßenbauer/in (m/w/d)
Ort: Marienheide
Seite ansehen
Bewerbungsfrist: 03.08.2025Mitarbeiter/in zur Unterhaltung und Pflege der öffentlichen Anlagen (m/w/d)
Ort: Marienheide
Seite ansehen
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Hinweise zum Datenschutz
Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Gemeinde Marienheide
Der Bürgermeister
Hauptstraße 20
51709 Marienheide
Tel: 02264 4044 - 0
E-Mail: info@marienheide.de
2. Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Oberbergischer Kreis - Der Landrat
„c/o Datenschutzbeauftragter"
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
Telefon 02261-88-0
E-Mail: dtnschtzbkd
3. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
Die bei der Gemeinde Marienheide im Rahmen des Bewerbungsmanagements von Ihnen
angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
Adresse, Vorliegen einer Schwerbehinderung, Qualifikationen (Berufsausbildung, Studium,
beruflicher Werdegang, Fort- und Weiterbildungen) werden für die Durchführung von Bewerbungsverfahren bzw. der Berücksichtigung von Initiativbewerbungen gespeichert und verarbeitet.
Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu einem anderen Zweck erfolgt nicht.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden an andere interne Stellen weitergegeben, die an der Entscheidung über die Stellenbesetzung mitwirken (wie z.B. Führungskräfte und Fachverantwortliche, die neue Mitarbeiter suchen, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, politische Gremien). Ihre personenbezogenen Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte oder internationale Organisationen weitergegeben, sofern Sie nicht gesondert darüber informiert wurden oder nur wenn Sie eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte geben.
5. Dauer der Datenverarbeitung
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
6. Ihre Rechte:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, und Einschränkung der Verarbeitung bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch realisierbar ist.
- Widerspruch / Widerruf der Einwilligung
Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung mündlich unter 02264 4044-135 / 02264 4044 - 136 oder per Mail an prsnlmngmntmrnhdd bzw. eine schriftliche Erklärung an Gemeinde Marienheide, Der Bürgermeister, Fachbereich I / Personalmanagement, Hauptstraße 20, 51709 Marienheide.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
In Einzelfällen können die genannten Rechte eingeschränkt oder
ausgeschlossen sein. Neben Ausnahmen gem. DSGVO können sich die Beschränkungen bei Vorliegen der dort geregelten engen Voraussetzungen aus §§ 12, 13 und 14 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) ergeben.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes:
Datenschutzaufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel: 0211 38424-0
E-Mail: pststllldnrwd
Weitere offene Stellen bei der Gemeinde Marienheide
Bundesfreiwilligendienst an der Heier Grundschule in Marienheide
Bundesfreiwilligendienst an der Gesamtschule Marienheide
Hinweise zum Datenschutz
Informationen gemäß Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Gemeinde Marienheide
Der Bürgermeister
Hauptstraße 20
51709 Marienheide
Tel: 02264 4044 - 0
E-Mail: info@marienheide.de
2. Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Oberbergischer Kreis - Der Landrat
„c/o Datenschutzbeauftragter"
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
Telefon 02261-88-0
E-Mail: dtnschtzbkd
3. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
Die bei der Gemeinde Marienheide im Rahmen des Bewerbungsmanagements von Ihnen
angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
Adresse, Vorliegen einer Schwerbehinderung, Qualifikationen (Berufsausbildung, Studium,
beruflicher Werdegang, Fort- und Weiterbildungen) werden für die Durchführung von Bewerbungsverfahren bzw. der Berücksichtigung von Initiativbewerbungen gespeichert und verarbeitet.
Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu einem anderen Zweck erfolgt nicht.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden an andere interne Stellen weitergegeben, die an der Entscheidung über die Stellenbesetzung mitwirken (wie z.B. Führungskräfte und Fachverantwortliche, die neue Mitarbeiter suchen, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, politische Gremien). Ihre personenbezogenen Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte oder internationale Organisationen weitergegeben, sofern Sie nicht gesondert darüber informiert wurden oder nur wenn Sie eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte geben.
5. Dauer der Datenverarbeitung
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
6. Ihre Rechte:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, und Einschränkung der Verarbeitung bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch realisierbar ist.
- Widerspruch / Widerruf der Einwilligung
Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung mündlich unter 02264 4044-135 / 02264 4044 - 136 oder per Mail an prsnlmngmntmrnhdd bzw. eine schriftliche Erklärung an Gemeinde Marienheide, Der Bürgermeister, Fachbereich I / Personalmanagement, Hauptstraße 20, 51709 Marienheide.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
In Einzelfällen können die genannten Rechte eingeschränkt oder
ausgeschlossen sein. Neben Ausnahmen gem. DSGVO können sich die Beschränkungen bei Vorliegen der dort geregelten engen Voraussetzungen aus §§ 12, 13 und 14 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) ergeben.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes:
Datenschutzaufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel: 0211 38424-0
E-Mail: pststllldnrwd